Im Glücksraum - Bad Tatzmannsdorf
Adresse: Bahnhofstraße 2, 7431 Bad Tatzmannsdorf, Österreich.
Telefon: 6644945724.
Spezialitäten: Psychologischer Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Im Glücksraum
⏰ Öffnungszeiten von Im Glücksraum
- Montag: 09:00–19:00
- Dienstag: 08:00–19:00
- Mittwoch: 08:00–19:00
- Donnerstag: 08:00–19:00
- Freitag: 08:00–19:00
- Samstag: 10:00–14:00
- Sonntag: Geschlossen
Über "Im Glücksraum" in Bad Tatzmannsdorf
"Im Glücksraum" ist eine Einrichtung, die sich auf Psychologische Beratung spezialisiert hat, und befindet sich an der Adresse Bahnhofstraße 2, 7431 Bad Tatzmannsdorf, Österreich. Dieser Bereich für Glückseligkeit ist bekannt für seine rollstuhlgerechten Einrichtungen, darunter einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und WC, was ihn zu einem sehr zugänglichen Ort für alle macht.
Für diejenigen, die mehr herausfinden möchten, bietet die Website von "Im Glücksraum" weitere Informationen. Leider gibt es bisher keine Bewertungen auf Google My Business, was bedeutet, dass momentan noch keine Kunden Erfahrungen geteilt haben. Die durchschnittliche Meinung, die bisher abgegeben wurde, ist 0/5, was auf Anfangsschwierigkeiten oder ein fehlendes Feedback hindeuten könnte.
Wer sich für die Spezialitäten des Instituts interessiert, sollte wissen, dass Psychologische Beratung im Mittelpunkt steht. Dies bedeutet, dass die Fachleute im Haus sich darauf spezialisiert haben, Menschen bei persönlichen und emotionalen Herausforderungen zu unterstützen.
Für potenzielle Besucher ist es ratsam, vorab anzurufen unter der Telefonnummer 6644945724, um Termine zu vereinbaren oder Fragen zu stellen.
Obwohl bisher keine Bewertungen vorliegen, ist es immer gut, sich im Vorfeld über die Einrichtung zu informieren. Daher empfiehlt es sich, die Standortinformationen und die angegebenen spezifischen Dienstleistungen zu prüfen. Besucher mit Behinderungen werden besonders die barrierefreien Einrichtungen zu schätzen wissen.