Gemäldegalerie - Berlin

Adresse: Johanna und Eduard Arnhold Platz (ehem, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30266424242.
Webseite: smb.museum
Spezialitäten: Kunstmuseum, Kunstgalerie, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4799 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Gemäldegalerie

Gemäldegalerie Johanna und Eduard Arnhold Platz (ehem, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gemäldegalerie

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Die Gemäldegalerie, die sich an der Adresse: Johanna und Eduard Arnhold Platz, 10785 Berlin, Deutschland befindet, ist eine der bedeutendsten Kunstgalerien Berlins und zählt zu den Hauptattraktionen der Stadt. Die Galerie, deren Telefonnummer Sie unter 30266424242 erreichen können, ist nicht nur ein Kunstmuseum, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für historische Architektur und kulturellen Erhalt.

Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten der Gemäldegalerie: Als eines der bekanntesten Kunstmuseen zeigt sie eine beeindruckende Sammlung europäischer Malerei von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Besucher können Werke von überragenden Künstlern wie Albrecht Dürer, Pieter Bruegel dem Älteren und Édouard Manet bestaunen. Die Galerie ist auch bekannt für ihre herausragende Sammlung mit Gemälden aus der französischen und deutschen Renaissance sowie der Barockzeit.

Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen ist die Gemäldegalerie sehr zugänglich. Der Eingang ist rollstuhlgerecht, es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie ein rollstuhlgerechtes WC. Zusätzlich bietet das Museum einen Restaurant und Toiletten für die Besucher. Familien mit Kindern werden sich ebenfalls wohlfühlen, da die Gemäldegalerie als kinderfreundlich eingestuft wird.

Ein weiterer Aspekt, der die Gemäldegalerie besonders attraktiv macht, ist der ausgezeichnete Service vor Ort. Besucher können von einem professionellen Team unterstützt werden, das gerne Fragen beantwortet und Informationen bereitstellt. Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln die hohe Zufriedenheit der Besucher wider, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Dies unterstreicht die erstklassige Qualität des Museums in Bezug auf Ausstellungen, Organisation und Gastfreundschaft.

Für diejenigen, die mehr über die Gemäldegalerie erfahren möchten, ist die offizielle Webseite unter smb.museum eine wertvolle Ressource. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Öffnungszeiten, aktuellen Ausstellungen und sogar Tipps für Ihren Besuch.

👍 Bewertungen von Gemäldegalerie

Gemäldegalerie - Berlin
Arturs K.
4/5

Ich möchte meine unangenehme Erfahrung beim Besuch der Gemäldegalerie teilen. Heute war ich enttäuscht, als ich mit doppelten Standards am Eingang konfrontiert wurde. Ich habe beobachtet, wie einigen Besuchern erlaubt wurde, mit großen Umhängetaschen einzutreten, während einer Frau mit einem kleinen Kind und einem kleinen Rucksack, einer Beuteltasche mit Kordelzug, die nur eine Geldbörse und Hygieneartikel enthielt, der Eintritt verweigert wurde und sie aufgefordert wurde, ihren Rucksack in der Garderobe abzugeben. Besonders unangenehm war es, unverschämte Kommentare von vorbeigehenden Menschen zu hören, die offenbar nichts Verwerfliches daran fanden, obwohl sie selbst mit einer Umhängetasche versuchten, die nicht kleiner war als der Rucksack der Frau, einzutreten. Doch die Frau zeigte ihnen allen: Sie nahm geschickt alles aus ihrem Rucksack, steckte ihn in ihre Tasche und trug die Geldbörse und die Taschentücher in den Händen, bevor sie eintrat. Ich möchte der Leitung der Galerie empfehlen, die eindimensionale Regelung zu überdenken und einen einheitlichen Standard für alle Besucher einzuführen. Wenn es eine Regel gibt, sollte sie ausnahmslos für alle gelten – damit jeder, ob Eltern mit einem kleinen Kind oder andere Besucher, versteht, dass Gerechtigkeit an erster Stelle steht und niemand bevorzugt wird.

Allerdings muss ich sagen, dass die Gemälde selbst mich sehr erfreut haben – die Ausstellung ist beeindruckend und zeigt europäische Kunst, insbesondere Malerei des 17. Jahrhunderts und des Barock, die Bewunderung und tiefen Respekt hervorrufen.

Gemäldegalerie - Berlin
Robert A.
5/5

Ein wenig bekanntes Museum von Weltrang. Was da alles an großen Meistern unscheinbar in der Ecke hängt, ist unfassbar. Hier kann man locker dem ganzen Tag verbringen, was Dank der Cafeteria auch möglich ist. Ein großer Kunstschatz .

Gemäldegalerie - Berlin
Travelling A.
5/5

Man sollte sich Zeit für die Besichtigung nehmen oder mehrfach hingehen. Sehr qualitätvolle Sammlung mit Werken des 13.-18. Jahrhunderts. Derzeit läuft eine Sonderausstellung zu Frans Hals - Absolut sehenswert. Ästhetisch ansprechend, inhaltlich interessant und mit hochkarätigen internationalen Leihgaben.

Gemäldegalerie - Berlin
Asli H.
5/5

Die Gemäldegalerie in Berlin ist ein absoluter Schatz für Kunstliebhaber!

Die Ausstellung von Frans Hals ist schlichtweg grandios und ein Muss für jeden, der die Meisterschaft der Porträtkunst erleben möchte. Die Werke von Hals sind beeindruckend in ihrer Lebendigkeit und Ausdrucksstärke – es ist, als würden die Figuren direkt aus dem Rahmen treten!

Die Kuratierung ist exzellent und gibt jedem Gemälde den Raum und das Licht, das es verdient. Die Gemäldegalerie schafft eine Atmosphäre, die Kunst auf höchstem Niveau zugänglich macht. Ein unvergessliches Erlebnis!

Gemäldegalerie - Berlin
Stephane F.
5/5

4.Visit - von Odessa nach Berlin. Schön die Europäischen Gemälde anderen Museen zu sehen.
3. Visit- Franz Hals Ausstellung.
Es lohnt sich nur dafür die Gemäldegalerie zu oder wieder zu besuchen. Super Portaits (aber auch Gemälde seinen Schüler oder Liebermann oder ....) einer fast "realistischer" Maler des 16. Jahrundert. Paralelln laufen weitere Ausstellungen wie Rom, (un)seen, die mach auch kombieren kann.
2. Visit - die Schenkung Leidner - kl. Ausstellung innerhalb der Gemäldegalerie, lohnt sich nur wenn man sowieso die Gemäldegalerie besuchen wollte
1. Visit - Top alte meister aus allen europaischen Laender

Gemäldegalerie - Berlin
Thomas E.
5/5

Endlich mal wieder Gemäldegalerie in Berlin und gleichzeitig "Lange Nacht der Museen" 2024. Die aktuelle Sonderausstellung "Frans Hals" ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Ausstellung gibt einen sehr guten Überblick über das Werk dieses holländischen Ausnahmetalents.
Mein Dank und meine Bewunderung gilt den Menschen, die dieses Austellung kuratiert und aufgebaut haben. Man kann in Gesichtern und Farben schwelgen. Auch die Begleittexte sind wohl plaziert und liefern die notwendigen Informationen. Allerdings leidet die Lesbarkeit der Texte manchmal an dieser unseligen Genderei.

Gemäldegalerie - Berlin
Ulrich A.
5/5

Sehenswerte und sehr informative Ausstellung unweit vom Potsdamer Platz! Die Bilder wurden geschickt gehangen und die Architektur des Hauses überzeugt. Besser als der unpraktische Glaskasten in der Nähe von Mies van der Rohe.

Gemäldegalerie - Berlin
K K.
3/5

Nett, einige herausragende Werke. Der Audioguide ist sehr zu empfehlen und hilft bei der Weitläufigkeit etwas Struktur reinzubringen. Leider sehr unübersichtliche Ausstellungsstruktur. Die Männer, die in den Räumen als Security rumstehen... Telefonieren teils lauthals, schreien sich gegenseitig sich die ganze Halle zu, unterhalten sich laut. Das trübt doch leider sehr das Museumserlebnis.

Go up