Bundeskunsthalle - Bonn

Adresse: Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn, Deutschland.
Telefon: 22891710.
Webseite: bundeskunsthalle.de
SpezialitÀten: Kunstmuseum, Kunstzentrum, Kulturzentrum, VeranstaltungsstÀtte, Garten, Museum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3136 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Bundeskunsthalle

Bundeskunsthalle Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bundeskunsthalle

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–21:00
  • Donnerstag: 10:00–14:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Die Bundeskunsthalle in Bonn ist ein bedeutendes Kunstmuseum, Kunstzentrum und Kulturzentrum, das Besucherinnen und Besucher verschiedenster Altersgruppen und Interessen anspricht. Ihre zentrale Lage an der Helmut-Kohl-Allee 4 (53113 Bonn, Deutschland) macht sie zu einem attraktiven Ziel fĂŒr Touristen und Einheimische gleichermaßen.

SpezialitÀten und Angebote

Die Bundeskunsthalle bietet ein breites Spektrum an Ausstellungen und Veranstaltungen. Dazu zĂ€hlen nicht nur Kunstmessen und kunstliche Ausstellungen, sondern auch Gartenprojekte und Museen im Freien. Sie ist eine VeranstaltungsstĂ€tte, die regelmĂ€ĂŸig konzipierte Ausstellungen und Projekte prĂ€sentiert. Im Rahmen ihrer Service/Leistungen vor Ort können GĂ€ste auch Live-Veranstaltungen genießen. FĂŒr GĂ€ste mit beschrĂ€nkter Sehkraft stehen Hörhilfen zur VerfĂŒgung. Die Einrichtung ist vollstĂ€ndig rollstuhlgerecht, sowohl im Eingangsbereich als auch im Parkplatz und im WC. DarĂŒber hinaus bietet sie RollstĂŒhle zur VerfĂŒgungstellung und verfĂŒgt ĂŒber ein Restaurant und WLAN in den öffentlichen Bereichen. Familien und Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen und genießen ein kinderfreundliches Umfeld.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Bundeskunsthalle hat eine hervorragende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund von 3136 Bewertungen. Besucher loben besonders die abwechslungsreiche und vielfĂ€ltige Ausstellungen, die hervorragende PrĂ€sentation und die angenehme AtmosphĂ€re. Die Veranstaltungen, insbesondere Konzerte und Ausstellungen, werden oft als sehr beeindruckend und verzaubert beschrieben. Die Einrichtung bietet nicht nur eine einladende AtmosphĂ€re fĂŒr Kulturinteressierte, sondern auch fĂŒr Familien und Kinder.

Recommen

Die Bundeskunsthalle in Bonn ist ein Muss fĂŒr alle Kunst- und Kulturbegeisterten. Ob nun, um die beeindruckenden Ausstellungen zu erkunden, eine Live-Veranstaltung zu besuchen oder einfach nur die einladende AtmosphĂ€re zu genießen – die Bundeskunsthalle bietet etwas fĂŒr jeden Geschmack. Die hervorragende Bewertung und die durchschnittliche Meinung von 4,5 von 5 Sternen sprechen fĂŒr sich selbst. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder geplante Veranstaltungen und Ausstellungen einsehen möchten, empfehle ich Ihnen, die offizielle Webseite der Bundeskunsthalle aufzusuchen.

Ich freue mich darauf, Sie in der Bundeskunsthalle begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns auf unserer Webseite: bundeskunsthalle.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter 22891710.

👍 Bewertungen von Bundeskunsthalle

Bundeskunsthalle - Bonn
Carsten J.
5/5

Sehr schönes Konzert - die Kerzen verzaubert den Saal eine besondere AtmosphĂ€re die ich so noch nicht erlebt habe. Die KĂŒnstler waren hervorragend und es war ein sehr angenehmer Abend. Von mir ein Top fĂŒr die Veranstaltung Classic von Hans Zimmer 😁

Bundeskunsthalle - Bonn
Natalie J.
5/5

Die Ausstellung Tanzwelten war sehr abwechslungsreich und fĂŒhrte durch die ganze Bandbreite des Tanzes. Sehr vielfĂ€ltig und gut prĂ€sentiert mit netten „Mittanz Ideen“

Bundeskunsthalle - Bonn
Eric O.
4/5

Die Bundeskunsthalle in Bonn ist definitiv ein beeindruckender Ort fĂŒr Kunst- und Kulturinteressierte. Die Architektur des GebĂ€udes und die wechselnden Ausstellungen sind gut durchdacht und bieten eine breite Vielfalt an Themen. Besonders positiv hervorzuheben ist die PrĂ€sentation der Werke, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist.

Allerdings hÀtte ich insgesamt etwas mehr erwartet. Einige Ausstellungen waren interessant, aber nicht so tiefgehend oder spektakulÀr, wie ich es mir erhofft hatte. Auch könnte die Beschilderung an einigen Stellen klarer sein.

Trotzdem ist die Bundeskunsthalle einen Besuch wert und eine Bereicherung fĂŒr Bonn – spannend, abwechslungsreich und mit einem hohen kulturellen Anspruch.

Bundeskunsthalle - Bonn
Salvator M.
5/5

Als ich die "Interactions 2024" Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn betrete, spĂŒre ich sofort, dass ich mich auf etwas Neues, einzigartiges einlasse.
Die gesamte Ausstellung dreht sich um die Frage, wie Kunst und Betrachter miteinander in Beziehung treten – wie der Betrachter durch Kunst beeinflusst wird und umgekehrt.
Es ist eine Herausforderung, die mir bewusst macht, dass Kunst nicht mehr nur ein statisches Objekt ist, sondern ein lebendiger Dialog.

Das erste Werk, das meine Aufmerksamkeit erregt, ist von FAMED, einem KĂŒnstlerkollektiv, das fĂŒr seine konzeptuellen und gesellschaftskritischen Arbeiten bekannt ist.
Ihr Werk hier spielt mit dem Begriff der AutoritÀt und der Machtstrukturen in der Kunstwelt.
Ich stehe vor einer scheinbar einfachen Installation, aber beim nÀheren Hinsehen offenbart sich eine tiefere Bedeutungsebene.
Es geht um das SpannungsverhĂ€ltnis zwischen dem, was wir als "wertvolle" Kunst betrachten und was nicht. FAMED fordert uns heraus, unsere eigenen Urteile und Vorurteile zu hinterfragen. Ihre Kunst ist eine stille Provokation, die mich dazu bringt, ĂŒber die Mechanismen nachzudenken, die die Kunstwelt formen.

Weiter geht es zu den Arbeiten von Esra GĂŒlmen, die mich mit ihrem Humor und ihrer zugĂ€nglichen Art sofort anzieht.
GĂŒlmen ist bekannt fĂŒr ihre minimalistischen Illustrationen und typografischen Arbeiten, die oft einen humorvollen oder ironischen Unterton haben. Hier in der Ausstellung prĂ€sentiert sie Werke, die alltĂ€gliche Situationen und Gedanken mit einer humorvollen Leichtigkeit darstellen.
Ein Satz, den ich an der Wand lese, bringt mich zum LĂ€cheln: „Everything is going to be OK.“
Ein simples Versprechen, aber in der heutigen Zeit fĂŒhlt es sich gleichzeitig beruhigend und provokant an.
GĂŒlmen schafft es, mit wenig Worten und einfachen Zeichnungen eine tiefere Reflexion ĂŒber unsere alltĂ€glichen Ängste und Hoffnungen anzuregen.

Die Arbeiten von Carsten Höller sind immer ein Erlebnis fĂŒr sich. Bekannt fĂŒr seine wissenschaftlich inspirierten Installationen, die oft wie Experimente wirken, schickt Höller den Betrachter auf eine Reise durch die Sinne.
Hier in der Ausstellung gibt es eine Art Labyrinth, das mich herausfordert, meine Wahrnehmung in Frage zu stellen.
Ich fĂŒhle mich, als ob ich Teil eines Experiments bin, bei dem ich nicht weiß, was mich erwartet – genau das ist Höllers Absicht. Seine Arbeiten sind ein Spiel mit unseren Sinnen, bei dem er uns zwingt, unsere Umgebung und uns selbst neu zu hinterfragen.

Tomas Kleiner's Werke strahlen eine meditative Ruhe aus.
In der Ausstellung hĂ€ngen großformatige LeinwĂ€nde, die abstrakt, aber zugleich emotional sind.
Je lĂ€nger ich sie betrachte, desto mehr fĂŒhle ich mich von den subtilen FarbverlĂ€ufen und der Schlichtheit seiner Arbeit angezogen.
Kleiner fordert keine laute Reaktion, sondern lÀdt dazu ein, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Als ich bei Gabriel Lester's Installationen ankomme, fĂŒhle ich mich, als ob ich in eine Geschichte eintauche.
Seine Werke sind oft narrative Installationen, die mit Licht, Raum und Bewegung arbeiten.
Hier werde ich Teil eines sich stĂ€ndig verĂ€ndernden RaumgefĂŒges, das mich dazu zwingt, mich zu bewegen, nachzudenken und meine Umgebung zu erkunden.
Lester schafft es, eine AtmosphĂ€re zu erzeugen, in der der Raum selbst zur Geschichte wird – eine Geschichte, die ich selbst erlebe und interpretiere.

Clare Strand's Arbeiten haben einen faszinierenden, experimentellen Ansatz.
Eine ihrer bekanntesten Arbeiten basiert auf dem Zufall – sie ĂŒberlĂ€sst das Ergebnis ihrer Kunst oft unvorhersehbaren Prozessen.
Hier in der Ausstellung gibt es ein Werk, das auf zufÀllige Algorithmen setzt, um Fotografien zu erzeugen.
Ich stehe vor einem Bildschirm und sehe, wie Bilder sich stÀndig verÀndern, ohne dass ich Einfluss darauf habe.
Es ist eine interessante Reflexion ĂŒber Kontrolle und Zufall in der Kunst und im Leben.

Stand : 23.10.2024

*Aus jedem Tag das Beste zu machen, das ist die grĂ¶ĂŸte Kunst.*

Bundeskunsthalle - Bonn
Dieter F.
5/5

Wir waren in einer eindrucksvollen Ausstellung zum Thema "Demokratie gestalten". Sie ist aus einem Konzept der BĂŒrgerbeteiligung entstanden. Da wir eine behinderte Person dabei hatten, waren uns die BehindertenparkplĂ€tze direkt vor dem Eingangsbereich und die ebenerdige Ausstellung eine große Hilfe

Bundeskunsthalle - Bonn
Reiner N.
5/5

Ich bin mindestens einmal im Jahr in der Bundeskunsthalle zum Besuch einer Ausstellung und bin immer beeindruckt und zufrieden. Nahebei gibt es ein Parkhaus und das alles zu korrekten Preisen. Auch wenn das GebÀudeensemble mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, befindet es sich dennoch in einem einwandfreien, gepflegten Zustand. Gerne empfehle ich auch einen Besuch im angegliederten Restaurant.

Bundeskunsthalle - Bonn
Bulding T. B.
5/5

Sehr schönes und modernes GebĂ€ude. Die Preise sind nicht zu teuer und es gibt immer interessante Ausstellungen. Wirklich nur zum Empfehlen! Wenn man aber auf der großen Rutsche rutschen möchte, dann besser im Sommer wenn sie auf hat.

Bundeskunsthalle - Bonn
Observer
2/5

Wir waren gestern da, ich muss sagen ich fand die Spielzeugausstellung ziemlich öde und lieblos, da war kein einziger „Wow-Moment“ fĂŒr mich dabei, das Thema Tanzen war wesentlich interessanter aber auch schnell wieder vergessen, ich wĂŒrde nicht nochmal hingehen. Viel Platz mit Belanglosigkeiten gefĂŒllt, das mögen andere vielleicht anders sehen


Go up